Streuobstwiesen im Fokus

Am heutigen internationalen “Tag der Streuobstwiese” startet die Initiative Baumgart zum zweiten Mal die Suche nach der wertvollsten Streuobstwiese unseres Landes. Alle BesitzerInnen einer Streuobstwiese sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen.

Waren die Streuobstwiesen einst Markenzeichen einer jeden Hofstelle unserer Täler, sucht man sie heute oft vergebens. Verbliebene „Anger“ oder „Pangerter“, wie sie hierzulande traditionell genannt werden, müssen intensiveren Kulturformen oder Siedlungen weichen. Um diesem Trend entgegenzuwirken und zu verhindern, dass Streuobstwiesen weiter zurückgedrängt werden, haben acht Institutionen – bestehend aus Eurac Research, Roter Hahn, Bioland, Sortengarten, Heimatpflegeverband, Obstbaumuseum, Amt für Natur und Dachverband für Natur- und Umweltschutz – 2021 die Initiative Baumgart gegründet. Für das laufende Jahr stehen wieder einige Aktionen im Programm der Initiative, durch die sie den Wert von Streuobstwiesen hervorheben will. So findet heuer zum zweiten Mal die Streuobstwiesenmeisterschaft statt. Zu gewinnen gibt es tolle Preise und alle Teilnehmenden erhalten eine Beurteilung ihres Obstgartens durch eine Fachperson.

Worum geht’s?

Gesucht werden wertvolle Streuobstwiesen: Eine Gruppe von mindestens sechs verstreut stehenden Obstbäumen mit Untergrund der als Wiese oder Weide genutzt wird (evtl. auch mit Ackernutzung). Alle interessierten BesitzerInnen von Baumgärten in Südtirol können sich melden.

Eine Jury wird die gemeldeten Baumgärten dann nach verschiedenen Kriterien bewerten: Die Bewertung erfolgt nach Zustand der Anlange (z.B. Erhalt, ökologische Vielfalt, Ästhetik), ihrer Einbindung ins Landschaftsbild, und nach agronomischen und ökonomischen Kriterien.

Daneben gibt es heuer noch eine ganz besondere Kategorie: es werden die schönsten und wertvollsten Streuobstwiesen und Obstgärten auf öffentlichen Flächen gesucht. So können sich auch Gemeinden und weitere öffentliche Körperschaften (z.B. Schulen oder Museen) mit ihren Streuobstwiesen zur Meisterschaft anmelden und gesondert beurteilt werden. “Streuobstwiesen sind wertvolle Elemente unserer Kulturlandschaft und prägen das Landschaftsbild auf eine einmalige Art und Weise. Mit dieser neuen Kategorie möchten wir heuer auch Gemeinden für ihren wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser Kulturlandschaft auszeichnen,” erklärt Johannes Ortner, Vorstandsmitglied des Heimatpflegeverbands Südtirol und Mitglied der Initiative Baumgart.

Wann geht’s los?

Alle Interessierten können das Anmeldeformular (zu finden auf https://www.eurac.edu/de/institutes-centers/institut-fuer-alpine-umwelt/news-events/streuobstwiesenmeisterschaft) bis zum 31. Mai an Philipp Bodner unter baumgart@outlook.it senden.

Streuobstwiesenmeisterschaft:

Wer kann teilnehmen: Alle interessierten BesitzerInnen einer Streuobstwiese bzw. eines Baumgartens: Die Streuobstwiese muss sich in Südtirol befinden und mindestens sechs verstreut stehende Obstbäume auf einer Wiese, Weide oder in Kombination mit einer Ackernutzung aufweisen. Anmeldeschluss: 31. Mai 2023

Preisverleihung: Die Preisverleihung findet im Herbst statt.

Bewertungskriterien: Die Bewertung erfolgt nach Zustand der Anlange (z.B. Erhalt, ökologische Vielfalt, Ästhetik), Einbindung ins Landschaftsbild, und nach agronomischen und ökonomischen Kriterien.

Gewinne: Den Gewinnern winken tolle Preise. Alle Teilnehmenden erhalten eine Einschätzung ihres „Pangerts“ durch eine Fachperson.

Kontakt für JournalistInnen: Julia Strobl, Julia.Strobl@eurac.edu, Tel. 0471 055 832

 

 

Info

Eurac Research, Drususallee 1, 39100 Bozen

Anmeldung bei:

Philipp Bodner unter baumgart@outlook.it 

 

Wir sind hier

Unsere Partner

MITTEILUNG

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von "Drittanbieter-Cookies"
Für weitere Informationen, und um die Verwendung von Cookies entsprechend Ihren Wünschen zu verwalten, kann hier die umfassende Aufklärung zum Datenschutz eingesehen werden.
Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können diese Einstellung jederzeit unter der Rubrik “Cookies verwalten“ verwalten oder ändern.