Bio Mobil on tour

Bioland Südtirol hat gemeinsam mit dem Bioland eV (Bioland Gesamtverband Deutschland) den Zuschlag für die Umsetzung eines Bio-Marketingprojektes (Promotion of Agricultural Products, AGRIP) erhalten. Ziel des Projektes ist es, im Zeitraum 2023 bis 2026 Konsum und Absatz von biologischen Produkten in Italien und Deutschland zu steigern, sowie Bekanntheit und Hintergrundwissen zu den Bio-Standards in der EU, speziell Bioland, zu stärken. Dazu werden eine Reihe von Aktionen mit Schwerpunkten Information, Kommunikation, Sensibilisierung und Absatzsteigerung im öffentlichen Raum in einem Zeitraum von drei Jahren durchgeführt.

Zentrales Element der Kampagne wird eine Road-Show sein: Mit einem Bio-Mobil geht es auf Tour in 18 Städten in Deutschland und 15 Städten in Italien. Die Kampagne und das EU-Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ will auf unterhaltsame Weise Bio-Landwirtschaft in der Gesellschaft sichtbar machen. Mit diversen Aktionen am Bio-Mobil, in Schulen, auf Höfen und bei Bio-Partnern in der Region soll Bio erlebbar für die Verbraucher:innen werden. Es geht dabei zum Beispiel um die ökologische Wertschöpfungskette, wobei selbstverständlich der Mehrwert für die Natur und Umwelt thematisiert wird.  

Weitere Kernpunkte der Kommunikation sind die Vermittlung von Wissen über die Bedeutung von Bio-Siegeln und die Vorgaben aus der EU-Öko-Verordnung, die jeder Bio-Betrieb einhalten muss. Das alles wird am Bio-Mobil vermittelt – durch Aktionen, auf Plakaten, in Broschüren, Erklärfilmen und Gesprächen mit Partnern aus der Praxis: Bio-Bäuer*innen, -Händler*innen und -Gastronom*innen können eben am besten erzählen, was ihre Produkte so besonders macht und wie sie hergestellt werden.

Das Team in Südtirol besteht aus Projektkoordinator Daniel Boni, Martina Frapporti als Digital Communication Manager, in Deutschland als Gesamtverantwortlicher Christoph Zimmer, Bioland e.V. und Verena Kindinger als Projektkoordinatorin.  Bioland e.V. und Bioland Südtirol teilen sich also ein mehrjähriges und gut ausgestattetes Projekt für „MEHR BIO“ in Europa, und wollen das so gut wie möglich  nutzen.

Bioland Südtirol ist mit derzeit rund 1000 Mitgliedern und 40 Partnern der größte und dominierende Bioverband Südtirols. Die Betriebe engagieren sich durch verschiedene Ökologiemaßnahmen für den Klima-, Boden- und Naturschutz und erzeugen für den gesamten italienischen Markt Biolebensmittel. Zudem liefern die Mitglieder beachtliche Mengen in den gesamteuropäischen Lebensmittelmarkt. Bioland Südtirol hat in mehreren Produktgruppen volumen- und wertmäßig hohe Marktanteile und damit einen signifikanten Wirtschaftsanteil. Einen gesamtitalienischen Marktanteil von 33,7 % verzeichnet Bioland Südtirol in der Produktkategorie Bio-Joghurt, Tendenz steigend. Bei den Produktgruppen der italienischen Bio-Äpfel produzierte Bioland Südtirol 2021 sogar mehr als 50% des italienischen Gesamtvolumens sowie rund 25% des gesamten EU Bio-Apfelvolumens. Der Anteil der Tafelware liegt bei etwa 60 %, da viele der Regionen in Italien einen sehr hohen Anteil an Verarbeitungsware haben.

Ein derartiges Projekt wie „Grenzenlos Regional - Bio in Europa“ hat es in diesem Umfang zur Sensibilisierung des Biobereichs in Südtirol noch nie gegeben. Deshalb bringt die Umsetzung zum einen sehr großen Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. 

Info

Bio Mobil on tour:

Auf der Messe Biolife vom 9. - 12.11.2023

Einkaufszentrum Zentrum vom 14. - 19.11.2023

 

Wir sind hier

Unsere Partner

MITTEILUNG

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von "Drittanbieter-Cookies"
Für weitere Informationen, und um die Verwendung von Cookies entsprechend Ihren Wünschen zu verwalten, kann hier die umfassende Aufklärung zum Datenschutz eingesehen werden.
Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können diese Einstellung jederzeit unter der Rubrik “Cookies verwalten“ verwalten oder ändern.